Alles für die Rasur
Der Trend in Sachen Rasurpflege geht wieder in Richtung Nassrasur. Die klassischen Werkzeuge wie Rasierpinsel und Rasierhobel werden derzeit von vielen wiederentdeckt. Doch wie nähert man sich am besten dem komplexen Thema Nassrasur? Welche Rasierprodukte sind unverzichtbar und wie stelle ich mir meine persönliche Herrenpflege für die Rasurpflege zusammen?
Werkzeug-Kunde – Wissenswertes zu Rasierpinsel und Co.
Der Rasierpinsel ist ein altbekannter Klassiker, der in vielen Formen und Variationen erhältlich ist. Der Zweck des Rasierpinsels steht außer Frage: Ordentlich Schaum soll er im Gesicht produzieren, damit die Rasur sanft und ohne Irritationen von der Hand gehen kann. Das Pinselhaar ist dabei in der Regel entweder aus Dachshaar oder aus Schweineborste. Hin und wieder trifft man auch auf Pferdehaarpinsel sowie auf die veganen Pinsel aus synthetischen Materialien, die sich immer größerer Beliebtheit erfreuen und dank technologischen Fortschritten mittlerweile eine echte Alternative darstellen.
Dachshaar ist von allen Materialien das hochwertigste, denn es ist sehr weich und der Schaum, der mit einem Dachshaar Pinsel erzeugt wird, ist von sehr feiner Beschaffenheit. Entsprechend fester und borstiger sind Rasierpinsel aus Schweineborste. Besonders bei festeren Rasierprodukten, z. B. Rasierseife, ist so ein etwas widerstandsfähigerer Pinsel empfehlenswert. Auch wissen viele Anwender die reinigende Massagewirkung des härteren Schweineborste Rasierpinsels zu schätzen. Der Vorteil von synthetischen Rasierpinseln wiederum ist ihre Pflege: Sie lassen sich leicht reinigen und sind robust, das Kunsthaar ist nicht so anfällig für Verfärbungen oder Schäden in der Haarstruktur.
Bei Dachshaar Pinseln gibt es die Variante mit schwarzem Dachshaar (dunkel und fest) die helle Dachshaar-Variante (helleres und weicheres Haar) und die sogenannte Silberspitze. Letztere stellt dabei das qualitativ hochwertigste Dachshaar. Silvertip Dachshaar ist sehr hell und weist an den Spitzen eine grau-weiße Färbung auf. Dieses sehr feine Haar wird aus dem weichen Winterfell des Dachses gewonnen. Der Dachshaar Rasierpinsel von Klar, den wir bei meinduft im Kosmetik Online Shop anbieten, ist mit hochwertiger Silvertip Spitze besetzt.
Der Rasierhobel – ein Urgestein der Nassrasur
Rasierhobel, so lautet die Bezeichnung für einen Rasierer mit den klassischen flachen Klingen. Seine Architektur ähnelt einem modernen Rasierer, wie wir ihn kennen: Am oberen Ende des Griffs sitzt ein Kopfstück, in das die Klinge eingelegt wird. Der Kopf des Rasierhobels ist dabei in der Regel unverstellbar. Was variieren kann, ist die Beschaffenheit der Kante der Kopfplatte. Diese kann glatt aufliegen oder gezahnt sein, ähnlich wie ein Kamm. Letzteres reduziert die Anzahl an Zügen, die nötig werden, wenn die letzte Rasur schon etwas länger her ist und die Haare einander überlagern. Bei Rasuren in kürzeren Abständen alle paar Tage ist die glatte Kante empfehlenswerter, sie fühlt sich in der Regel auch auf der Haut besser an.
Die Nassrasur mit einem Hobel kann besonders gründlich und langanhaltend sein, da der Aufbau des Hobels es in der Regel ermöglicht, dass die Klinge sehr dicht an die Haut gebracht wird. Hier müssen allerdings besonders Männer mit empfindlicher Haut Vorsicht walten lassen. Je direkter der Hautkontakt, desto größer ist auch das Irritationspotential für die Haut. Ein sanfterer Hobel kann hier Vorteile haben. Die Rasur ist dann zwar weniger langanhaltend, aber die Haut wird geschont und vor Reizungen bewahrt. Hier muss jeder Nutzer individuell nach den Bedürfnissen der Haut und der Beschaffenheit der Barthaare entscheiden. Sehr weichen Bärten wird man mit einem sanften Hobel gut zu Leibe rücken können, härtere Bärte auf unempfindlicher Haut werden auch von einem härteren Hobel nicht allzu irritiert sein. Probieren geht hier wie bei allem über Studieren. Die Investition in einen Rasierhobel lohnt sich, denn das Nachkaufen der traditionellen Rasierklingen verursacht vergleichsweise wenig Folgekosten, denkt man etwa an Systemrasierer, die regelmäßig das Ersetzen des kompletten Kopfes verlangen. Für Anfänger und Neugierige, die sich an der Nassrasur mit dem Rasierhobel probieren wollen, eignet sich der Rasierhobel M89 von Mühle, den wir bei meinduft im Rasierpflege Sortiment anbieten. Er hat einen nicht-einstellbaren Kopf und einen Kamm, der vor Verletzungen schützt.
Herrenpflege: Die Essentials rund um die Rasur
Zur gründlichen und sanften Rasur gehört ohne Frage das richtige Werkzeug, das hochwertig und auf die Bedürfnisse von Haut und Haar abgestimmt die tägliche (oder gelegentliche) Rasur erleichtert. Genauso verhält es sich mit den nötigen Pflegeprodukten, ohne die die Rasur nicht komplett ist. Denn egal, ob die Haut empfindlich ist oder nicht, rund um die Rasur benötigt die Haut pflegende Unterstützung, um die Prozedur der Nassrasur gut wegstecken zu können.
Vorbereitende Pflege – Pre Shave Rasierpflege
Besonders bei empfindlicher Haut oder besonders widerspenstigem Barthaar empfiehlt sich eine vorbereitende Pflege mit Pre Shave Produkten, die meist in Form von Ölen und Cremes Haut und Haar auf die reizende Rasur vorbereiten. Pre Shave Produkte helfen, Rasurbrand, Hautirritationen sowie Schnitten oder eingewachsenen Haaren vorzubeugen.
Die Qual der Wahl: Schaum, Seife, Creme oder Gel
Geht es an die eigentliche Rasur, wird vom Rasierenden schon wieder eine Entscheidung gefordert. Mit welchem Produkt soll den der zu rasierende Bart am besten eingeschäumt werden?
Fertiger Rasierschaum aus der Dose ist ein echter Quickie. Ideal, wenn es schnell gehen muss und praktisch für unterwegs. Ein Druck auf die Dose und schon kommt der fertige Schaum zum Vorschein. Den praktischen Rasierschaum gibt es bei meinduft im Kosmetik Shop online zum Beispiel von Pro Raso. Für empfindliche Haut eignet sich besonders der beruhigende Rasierschaum mit Aloe Vera, der Entzündungen lindert und der Haut Feuchtigkeit spendet. Besonders dickes und dichtes Barthaar kann sich mitunter als nicht Rasierschaum-geeignet entpuppen, da der Instant-Rasierschaum die Haare nicht so schnell aufweichen kann. Hier empfiehlt sich, vielleicht auf ein anderes Rasierprodukt zu setzen.
Das Rasiergel zum Beispiel funktionert genau andersherum. Die gelige Textur ist zunächst kühl und klar. Erst beim Verreiben im Bart entsteht ein weicher Schaum. Hier steht es jedem frei, das Gel erst in die Barthaare zu reiben und dort zu Schaum werden zu lassen oder das Gel zuerst in der Hand aufzuschäumen, bevor es in den Bart wandert.
Rasierseife und Rasiercreme brauchen etwas länger, bis sie einsatzbereit sind, werden unter enthusiastischen Fans der kultivierten Nassrasur aber klar bevorzugt. Der Einsatz von Rasierseife und Rasiercreme kann ein echtes Ritual sein. Mit einem Rasierpinsel wird Rasiercreme oder Rasierseife zu einem Schaum aufgeschlagen und in die Haut einmassiert. Diese Zeremonie des Aufschäumens kann etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen. Gerade der Auftrag des Schaums mit dem Rasierpinsel hat jedoch entscheidende Vorteile. Der dicke Gleitfilm auf der Haut schützt vor Verletzungen und die kreisenden Pinselbewegungen stellen die Haare auf. Das Ergebnis ist eine gründlichere und langanhaltendere Rasur. Außerdem ist besonders die Rasierseife weitaus ergiebiger als der klassische Rasierschaum. In Sachen Rasierseife empfehlen wir die bewährten Klar Rasierseifen, die es bei uns im meinduft Onlineshop zu entdecken gibt. Ein absolutes Kultprodukt ist auch die Musgo Real Rasiercreme, die in sechs verschiedenen Duftrichtungen erhältlich ist (Geheimer Favorit ist die Rasiercreme Lime Basil von Musgo Real
Nach der Rasur ist vor der Rasur – After Shave Rasurpflege
Hat man die Rasur einmal hinter sich gebracht, verlangt die nun nackte Gesichtshaut noch nach etwas Extra-Aufmerksamkeit. Um den Bedürfnissen der Haut gerecht zu werden, gibt es hier eine ganze Reihe von Rasurpflege Produkten, die die Haut beruhigen, befeuchten und beduften sollen.
Das klassische After Shave hat wohl jeder Mann im heimischen Badezimmer. Es ist sicherlich eins der ersten Rasierpflege Produkte, mit denen Männer und jene, die es werden wollen, in Kontakt kommen – ist ein After Shave doch eigentlich schon Teil des Initiationsritus, der die erste Rasur umgibt. Ein After Shave ist also von Beginn der „Rasierkarriere“ eines Mannes ein Eckpfeiler in der Pflegeroutine. Ein After Shave lindert Hautirritationen, pflegt und beruhigt die Haut.
Je nach Hauttyp empfiehlt sich ein klassisches Rasierwasser oder ein besonders pflegendes After Shave Balsam, etwa von Baxter of California oder Proraso, das die beanspruchte Haut kühlt und Rötungen lindert. Die regelmäßige Anwendung von After Shave erfrischt die Haut nicht nur und gibt ihr eine gesunde Ausstrahlung, es kann auch der vorzeitigen Hautalterung vorbeugen, indem es die Elastizität der Haut bewahrt. Ein pflegendes Gesichtswasser für nach der Rasur, zum Beispiel das Shave Tonic von Baxter of California, erfrischt die Haut wie ein Gesichtswasser, nährt die Haut jedoch auch mit wertvollen Inhaltsstoffen wie Eukalyptus und Vitaminen. Für welches After Shave Produkt auch immer man sich entscheidet, eins ist klar: Die richtige Pflege der frisch rasierten Haut ist unverzichtbar, denn die nächste Rasur kommt bestimmt.
Mit den hochwertigen Rasur-Werkzeugen und der passenden Herrenpflege, die auf die Bedürfnisse von Haut und Bart abgestimmt sind, ist die tägliche Nassrasur ein Klacks. Im meinduft Online Shop bieten wir eine vielfältige Auswahl an Rasierpflege und Herrenpflege Produkten an, die rund um die Rasur Pflege und Komfort für anspruchsvolle Rasurfans bereitstellen. Stöbern im Rasurprodukte Sortiment lohnt sich sowohl für Neulinge in Sachen Nassrasur als auch für alte Hasen der traditionellen Rasur.