Versandkostenfrei ab 30€     2 Gratis-Proben     Auf Rechnung kaufen, und in 30 Tagen zahlen     06131 / 250 209 6

Augenbrauen zupfen: So gelingt die perfekte Form

 

Augenbrauen zupfen will geübt sein. Wer sich in der Form irrt oder gar zu viele Haare entfernt, sieht schnell asymmetrisch oder einfach etwas merkwürdig aus. Die richtige Technik und vor allem die richtige Form zu finden, die zum eigenen Gesicht passt und dabei natürlich und gepflegt aussieht, ist dabei gar nicht so schwer. Wer einmal den Dreh raus hat und weiß, welche Augenbrauen Form zum eigenen Gesicht passt, hat keine Probleme mehr beim Augenbrauen richtig zupfen. 

 

Die richtige Form finden beim Augenbrauen zupfen

Die Augenbrauen sind in gewisser Weise für unser Gesicht, was ein Bilderrahmen für ein Gemälde ist: nicht das Haupt-Event, aber ohne würde auf jeden Fall etwas fehlen. Und genau, wie es uns auffällt, wenn ein Bild keinen Rahmen hat, sorgen auch falsch gezupfte oder ungleich aussehende Augenbrauen dafür, dass eben etwas nicht stimmt mit unserem Look. Augenbrauen rahmen das Gesicht und wer die perfekte Augenbrauen Form gefunden hat, kann damit sein gesamtes Gesicht in ein richtiges Licht rücken. 

 

Unverzichtbar für ein gepflegtes Äußeres: Augenbrauen zupfen

Die Gesichtszüge wirken harmonischer und das ganze Gesicht hat eine innere Balance, wenn die Augenbrauen perfekt in Form gezupft sind. Klar ist das Augenbrauen zupfen selbst nicht gerade eine angenehme Angelegenheit. Der Effekt ist allerdings riesig. Eine makellose Augenbrauen Form bringt die Augen zum Strahlen und schmeichelt der Gesichtsform. Bevor es gleich an die Bewaffnung mit der Pinzette geht, kommen hier noch unsere Tipps zum Augenbrauen richtig zupfen. 

 

Höchst individuell: Augenbrauen zupfen und die Augenbrauen Form

Bevor die Pinzette wütet: Wichtig zu beachten sind Wuchsrichtung und natürliche Form der Augenbrauen. Die ideale Form der Augenbrauen ist niemals allgemeingültig. Sie kann nur anhand der Gesichtsform bestimmt werden. Dabei kann man sich an folgende Daumenregeln halten:

für eckige Gesichter: die ideale Augenbrauen Form ist eher rund und weich

für runde Gesichter: eine eckige Augenbrauen Form ist optimal geeignet

für schmale Gesichter: die Augenbrauen Form sollte eher filigran gewählt werden

für breite Gesichter: mit einer kräftigen Augenbrauen Form macht man nichts falsch

 

Augenbrauen perfekt in Form zupfen: die Schritt für Schritt Anleitung

Hier im Augenbrauen zupfen Tutorial verraten wir Step by Step, wie die perfekte Form für die Brauen ermittelt wird und wie die Brauen einfach in Form gezupft werden können. Los geht’s:

Schritt 1: Hierzu wird ein Stift gebraucht, z. B. ein Bleistift oder ein Kajal. Ein Pinsel oder ähnliches geht auch. Der Stift wird nun im Gesicht angelegt – und zwar am Nasenflügel und am inneren Winkel des Auges. Am Brauenbogen markiert der Stift nun den optimalen Anfangspunkt für die Braue. Haare, die auf der anderen Seite des Stiftes (also über der Nase) liegen, werden als erstes gezupft. Beim Zupfen der Brauen ist es immer am besten, innen zu beginnen und sich dann Schritt für Schritt nach außen vorzuarbeiten. 

Schritt 2: Der Stift bleibt weiter als Messgerät angelegt. Die untere Seite des Stiftes verweilt am Nasenflügel, jetzt wird er aber über die Pupille gehalten. Die Verlängerung der Linie des Stiftes markiert jetzt den höchsten Punkt, den die Augenbrauen haben sollten. 

Schritt 3: Jetzt wird der Stift noch einmal an den Nasenflügel und an den äußeren Winkel der Augen gehalten. Jetzt markiert der Stift den äußersten Punkt der Augenbrauen Form. Hier endet die Augenbraue idealerweise. 

Schritt 4: Jetzt geht es ans eigentliche Zupfen der Brauen. Damit auch die feinsten Härchen entfernt werden können, ist es am besten, in eine hochwertige Pinzette aus Edelstahl zu investieren. Die optimale Form ist leicht angeschrägt. Dann lassen die Haare sich einfacher greifen. 

Schritt 5: Die Hautpartie, auf der gezupft werden soll, wird nun mit Hilfe von Daumen und Zeigefinger straff gehalten. Die einzelnen Härchen sollten dabei immer in Wuchsrichtung gezupft werden. Das verringert nicht nur den Schmerz, sondern macht auch das Nachwachsen der Haare einfacher. So kommt es später auch nicht zu eingewachsenen Haaren. Achtung: Niemals mehrere Haare auf einmal auszupfen. So lässt sich nämlich schwer kontrollieren, wie das Ergebnis danach aussieht und man zupft schnell zu viele Haare aus und schießt übers Ziel hinaus.

Ein genereller Hinweis zum Augenbrauen zupfen: Lieber zu wenig zupfen als zu viel. Denn bei so feinen Haaren wie den Augenbrauen kann es schon auffallen, wenn an der falschen Stelle ein einziges Haar zu viel gezupft wurde. Der Gesamteindruck verändert sich beim Augenbrauen zupfen mit jedem Haar, das der Pinzette zum Opfer fällt. 

 

Tipps und Tricks: So fällt das Augenbrauen zupfen noch leichter

Tipp 1: Doch mal zu viel weggezupft? Kleine Patzer und Unregelmäßigkeiten in der Augenbrauen Form können mit einem Augenbrauen Stift ausgeglichen werden. Doch auch hier ist Vorsicht geboten: Es darf nicht zu dunkel aussehen, sonst wirkt es schnell unnatürlich. 

Tipp 2: Hat das Zupfen wehgetan und jetzt ist die Haut gerötet? Mit einem kühlenden Pflegegel oder Serum mit Aloe Vera oder einem Eiswürfel kann die Haut wieder beruhigt werden. 

Tipp 3: Beim Zupfen unbedingt die Augenbrauen Form beachten: Sie sollte zum Ende hin schmaler werden und leicht auslaufen. 

Tipp 4: Der Eiswürfel hilft auch vorm Augenbrauen zupfen allen, die Angst vor dem Schmerz haben. Drückt man kurz den Eiswürfel an die betreffende Stelle, ist die Haut betäubt und der Schmerz beim Zupfen wird nicht mehr wahrgenommen. 

Tipp 5: Das Zupfen der Augenbrauen sollte stets nur von unten erfolgen, niemals von oben. Denn so erhält man ein natürlicheres Ergebnis. Außerdem wirken die Augen offener, je höher die Augenbrauen sind und vice versa. 

Tipp 6: Haben die Augenbrauen nach dem Zupfen die ideale Form, ist das Auffüllen ein Kinderspiel. Mit einem Augenbrauenpuder, einem matten Lidschatten, der der Haarfarbe gleicht oder einem Augenbrauengel oder –stift wird etwas Farbe und Definition in die Augenbrauen eingearbeitet und gegebenenfalls leere Stellen aufgefüllt. Dabei ist es ratsam, immer in kleinen Strichbewegungen vorzugehen. Damit wirken die Brauen am natürlichsten.