Die Tricks der Profis bei Beauty Pannen

19. Dezember 2022 6 min Lesezeit
Die Tricks der Profis bei Beauty Pannen

Wir kennen sie doch alle. Und dabei gibt es wirklich nichts Unangenehmeres, als wenn einem das Malheur genau dann passiert, bevor man eigentlich dringend losmuss, oder sogar noch schlimmer: Wenn man es erst unterwegs bemerkt.

Aber keine Panik! Wir haben hier die besten Tricks für dich zusammengefasst, wie du die Pannen ganz einfach und schnell wieder beheben kannst. Also Ruhe bewahren und Los geht’s!

 

DER NAGELLACK TROCKNET EINFACH NICHT

Bei Nagellack ist es immer so eine Sache. Eine Schicht deckt nicht genug. Die zweite sieht schon besser aus, aber vielleicht wäre eine dritte sogar noch schöner? Und darüber muss auf jeden Fall noch ein Top-Coat, sonst sieht das Ganze gleich direkt weniger gepflegt und hochwertig aus… Man bessert immer weiter aus, die Schicht auf dem Nagel wird immer dicker und zäher und will eher bei jeder kleinsten Berührung im Ganzen herunterrutschen, als endlich fest zu trocknen… Super nervig!

Tipp: Die Nägel für eine Weile unter kaltes Wasser halten, hilft dem Lack schneller zu härten. Außerdem gibt es alternativ, spezielle „Speed-Dry-Drops“, sowie spezielle Überlacke, die den Trocknungsprozess beschleunigen können. Solch ein spezieller Überlack kann den Top-Coat ersetzen.

 

MASCARA-PROBLEME

Morgens noch sahen die Wimpern wunderschön hochgetuscht und super voluminös aus, ein paar Stunden später schaut man in den Spiegel und entdeckt dunkle Schatten unter den Augen… Mist!

Tipp: Einfach etwas Handcreme auf ein Wattestäbchen geben und dieses auf der Haut hin und her rollen. Das Stäbchen nimmt so die feinen Farbreste und Bröselchen ab, ohne das restliche Make-Up total zu zerstören und zu entfernen. Anschließend Transparent-Puder unter den Augen auftragen, damit sich keine neue Farbe mehr dort absetzen kann.

 

Was aber nun, wenn die Mascara schon total eingetrocknet ist, sodass Bröckeln und Fliegenbeine vorprogrammiert sind?

Tipp: Das Fläschchen für einige Minuten auf die Heizung legen, oder in heißes Wasser tauchen. Dadurch wird die Mascara wieder flüssiger und man kann sie wieder besser auftragen.

Achtung: Abgelaufene Mascara aber unbedingt in den Müll schmeißen, denn sonst drohen Augen-Infektionen!

Vorbeugen: Ein Primer kann dafür sorgen, dass die Mascara besser dosiert auf die Wimpern aufgetragen wird und vor allem besser hält. Alternativ kann man auch transparentes Puder auf die Wimpern mit einem Pinsel auftragen, bevor man sie tuscht. Außerdem: Puder auf dem gesamten ungeschminkten Augenbereich auftragen, dann kann man Farbreste, oder Bröselchen nämlich ganz einfach wegwischen.

Tipp: Wer beim Schminken patzt und sich die Mascara beim Tuschen übers ganze Augenlid verteilt, sollte die Tusche erst trocknen lassen und dann mit einem Wattestäbchen entfernen. Solange sie noch feucht ist, schmiert sie und versaut das restliche Make-Up. Getrocknet lässt sie sich einfach und problemlos von der Haut entfernen.

 

ZU VIEL ROUGE AUFGETRAGEN

Rouge verleiht dem Gesicht Kontur und lässt es frisch strahlen. Schlechte Lichtverhältnisse beim Schminken, ein neuer Pinsel, oder einfach ein wenig zu viel Produkt aufgenommen und Schwups: Knallrote Wangen, die wirklich nicht mehr attraktiv aussehen. Aber keine Panik!

Tipp: Mit einem sauberen Puderpinsel, lässt sich das Problem in Windeseile beheben. Einfach damit über die betroffenen Stellen fahren und der Pinsel nimmt die überschüssigen Pigmente von der Haut. Wem es dann noch immer zu viel ist, der kann auch noch einem mit einem hellen Puder über die betroffenen Stellen gehen, um die Haut zusätzlich noch etwas zu neutralisieren.

 

DIE HAUT BRÖCKELT NACH DEM SCHMINKEN

Foundation, Concealer, Mascara und Lidschatten aufgetragen, Augenbrauen nachgemalt und alles abgepudert. Auf einmal schaut man in den Spiegel und sieht: Die Haut sieht total trocken und an manchmal Stellen sogar schon bröckelig aus. So ein Mist!

Tipp: Vor dem Schminken eine feuchtigkeitsspendende Creme auftragen und einwirken lassen, oder sogar mit dem Make-Up verbinden. Damit besonders im Bereich der Nase nichts schuppt, am besten auf porenverfeinernde Cremes setzen. Außerdem eher eine leichte Foundation wählen und diese, statt mit einem Pinsel, lieber mit einem Blender in die Haut einarbeiten. Mit dem Puder am Ende sparsam umgehen und einen guten Mittelgrad finden. Zum Abschluss ein „Fixing Spray“ verwenden. Verbessert nicht nur die Haltbarkeit des kompletten Make-Ups im Gesicht, sondern macht auch die Grundierung wieder geschmeidig, wenn man es doch mal ein wenig zu gut mit dem Puder gemeint hat. Alternativ zu einem Fixing Spray, kann man auch mit einem angefeuchteten Schmink-Schwamm den Überschuss etwas verteilen, oder abnehmen. Hierbei aber sehr vorsichtig arbeiten, sonst nimmt man am Ende die komplette Grundierung wieder ab.

 

AUGENBRAUEN VERZUPFT

Eigentlich will man nur hier und da ein paar kleine Härchen entfernen und UPS! Auf einmal wird aus ein wenig ausbessern und angleichen plötzlich viel zu viel Braue, die weggezupft wurde. So schnell wachsen sie ja nun aber auch nicht nach… Was nun?!

Tipp: Besonders wenn die Augenbrauen jetzt sehr dünn wirken, empfiehlt es sich mit einem Augenbrauenstift zu arbeiten, und sie damit etwas aufzufüllen. Außerdem am besten alle verbleibenden Härchen nach oben bürsten, das gibt zusätzliche Fülle. Am Ende mit einem transparenten, oder nach Belieben farbigen Augenbrauengel fixieren, damit über den Tag nichts verrutscht. Ein farbiges Augenbrauengel füllt Lücken zusätzlich auf.

 

FOUNDATION-FARBE PASST NICHT

Gerade gestern noch im Laden die neue, teure Foundation ausprobiert. Der Ton hat perfekt zur Haut gepasst und dem Gesicht geschmeichelt. Heute beim Auftragen passt die Farbe aber auf einmal überhaupt nicht mehr! Was nun? Das teure Produkt einfach wegwerfen?

Tipp: Die Farbe einer Foundation lässt sich, wenn sie zu dunkel ist, mit einer Feuchtigkeits- oder Tagescreme verdünnen und wird somit heller. Ist die Foundation bereits zu hell und man braucht eigentlich einen dunkleren Ton, einfach Bronzer benutzen und somit die Farbe besser an den Hautton anpassen. Nicht ideal, aber eine Möglichkeit, das tolle Produkt trotzdem benutzen zu können.

ZU VIEL PARFUM

Der neue Duft riecht einfach so gut, dass du gar nicht genug davon bekommen kannst, oder in der Eile am Morgen einfach zu schnell warst und einmal zu viel gesprüht hast – wie auch immer: In jedem Fall ist der gute Duft nun so penetrant, dass du dich selbst schon nicht mehr gut riechen kannst und die Nase rümpfen musst.

Tipp: Die betroffene Stelle schnell mit einem feuchten Tuch abwischen und anschließend ein wenig Lotion, oder Handcreme auf die Haut tupfen. So werden übrig gebliebene Duftmoleküle überdeckt.

PUDER ZERBRÖSELT

Puder, Eye Shadow, oder Rouge einfach aus der Hand gerutscht, oder aus der Tasche gefallen und das gute Stück ist komplett in sich zerbröselt? Super ärgerlich, ganz besonders, wenn man keinen Ersatz zur Hand hat, oder es sich um ein Lieblingsprodukt handelt, welches im schlimmsten Fall vielleicht sogar gar nicht mehr im Sortiment zu finden ist.

Tipp: Die feinen Reste in ein sauberes Schälchen geben und gleichmäßig zerstoßen. Anschließend hochprozentigen Alkohol mit einer Pipette auf die Partikel geben und rühren, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Sobald es getrocknet ist, kann man das Produkt wie gehabt verwenden.

Powered by Amasty Magento 2 Blog Extension
* Alle Preise in Euro (€) inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten, Geschenkgutscheine ohne MwSt.