Versandkostenfrei ab 50€     Original Produkte     Mit Paypal kaufen, und in 30 Tagen zahlen     Tel. 06131 / 250 209 6

Mit einem guten Tee entspannt durch den Winter

13. Dezember 2022
Mit einem guten Tee entspannt durch den Winter

Foto: AdobeStock

TEE ENTSCHLEUNIGT DEN ALLTAG

Alle Geschenke besorgen, die ganzen Weihnachtsfeiern stehen an, ein Tannenbaum muss auch noch gekauft, aufgestellt und geschmückt werden und die Plätzchen backen sich leider auch nicht von selbst. Puh.. Die Vorweihnachtszeit besteht für viele Menschen nur aus Verpflichtungen und Stress. Das Jahr neigt sich dem Ende zu und irgendwie muss alles noch rechtzeitig geregelt werden. Das kann einem schon mal schnell über den Kopf wachsen und vor allem das Eigentliche aus den Augen verlieren lassen. Nämlich die wunderschöne, besinnliche Weihnachtszeit, in der man zur Ruhe kommen sollte.

 

TEA TIME = ME TIME

Me Time ist Quality Time, in der man sich selbst etwas Gutes tut. Das kann im Prinzip alles sein, was dir Spaß macht und was dich entspannt, die Hauptsache ist nur, dass es dir guttut. Genauso wie eine schöne, warme, duftende Tasse Tee. Eine gute Möglichkeit, um den Alltag und den damit verbundenen Stress für einige Zeit auszublenden, die Hektik zu vergessen und zur Ruhe zu kommen. Ein absoluter Entspannungsmoment, den du ganz allein, aber auch natürlich gemeinsam mit deinem Partner, oder einer Freundin genießen kannst. Tee trinken wirkt deshalb so entspannend, weil es im Gegensatz zu beispielsweise Kaffee, nicht darum geht, schnellstmöglich eine Wirkung zu erzielen. Ein guter Tee kann aber natürlich dennoch einen positiven Effekt hervorrufen, je nachdem, nach welcher Sorte du greifst. Außerdem entwickelt sich bei häufigem Wiederholen schnell ein Tee-Ritual, was schon während der Vorbereitung positive Assoziationen weckt und eine therapeutische Wirkung auslöst. Automatisch wird schon der Griff zur Tee-Kanne mit Entspannung und ruhigen, schönen Momenten verbunden.

 

KRÄUTERTEE FÜR RUHE UND ENTSPANNUNG

Um einen Entspannungseffekt zu erzielen, sollte man natürlich darauf achten, einen passenden Tee auszuwählen und lieber die Finger von schwarzem Tee lassen, da dieser stimulierend und aufputschend wirkt und somit das genaue Gegenteil hervorrufen würde.

Eines der effektivsten Heilkräuter zur Entspannung ist Baldrian. Er wirkt beruhigend und hat direkten Einfluss auf unser Nervensystem. Besonders bei Ängsten, Trauer, Ärger, oder Nervosität empfiehlt sich ein Baldriantee.

Kamille und Pfefferminz haben einen entspannenden, entgiftenden und beruhigenden Einfluss auf den Körper und wirken auch verdauungsfördernd. Nicht umsonst ist der Griff zu einem Kamillentee meist die erste Reaktion bei Magen, oder Darmbeschwerden.

Bei Schlafproblemen kann Lavendeltee aufgrund seiner nervenberuhigenden Wirkung, Wunder wirken. Auch bei Unruhezuständen, oder Jetlag eignet er sich hervorragend, trifft aber nicht unbedingt, aufgrund seiner Ausgefallenheit, jedermanns Geschmack.

Sehr positiv auf die Psyche und die körperliche Gesundheit wirkt sich die aromatische Pflanze Zitronenmelisse aus. Nicht selten wird die Heilpflanze auch zur Behandlung verschiedener Erkrankungen und Schmerzen verwendet, denn neben ihrer beruhigenden und krampflösenden Wirkung, was super bei Verdauungsstörungen passt, hilft sie auch hervorragend bei Angst, Stress und Nervosität.

Ähnlich wie Baldrian, hat auch die Lindenblüte gut zur Beruhigung der Nerven und hilft hervorragend bei Schlaflosigkeit und Panikattacken. Zusätzlich wirkt die Pflanze entzündungshemmend und wird deshalb auch gerne bei Erkältungen, oder Verdauungsproblemen eingesetzt.

Tipp: Kombiniert man die Lindenblüte mit Kamille, oder Zitronenmelisse, kann dies gegen Kopfschmerzen helfen!

 

WARUM IST TEE SO GESUND?

Neben den leckeren Geschmäckern und dem wohlig, warmen Duft, der den ganzen Raum erfüllt, wenn wir einen Tee frisch aufgießen, hat das beliebte Heißgetränk auch viele Effekte, die sich positiv auf unsere Gesundheit und unseren Körper auswirken.

Durch das enthaltene Fluorid, wirkt man dem Befall von Karies entgegen. Außerdem enthalten die meisten Tees viele wichtige Vitamine und Mineralien, genauso wie ätherische Öle und Pflanzenstoffe.

Achtung: Tee kann auch eine belebende und aufputschende Wirkung haben und damit Kaffee ersetzen. Manche Sorten enthalten Koffein und Gerbstoffe. Das Koffein wird, da es an die Gerbstoffe gebunden ist, weniger schnell freigesetzt, als bei Kaffee.

[magento category=“1007″ order=“sku“ dir=“asc“]

Außerdem ist Tee, sofern er nicht gezuckert wird, ein kalorienfreies Getränk und hilft durch den für viele Menschen angenehmeren Geschmack als Wasser, über den Tag verteilt genug Flüssigkeit zu sich zu nehmen, ohne dabei zu zuckerhaltigen Limonaden, oder Ähnlichem greifen zu müssen.

Es gibt außerdem Hinweise darauf, dass grüner Tee, durch seine hohe Anzahl sekundärer Pflanzenstoffe, bei regelmäßigem Konsum, das Risiko für Krebs, Herz-Kreislauferkrankungen und Demenz senken kann.

 

ABNEHMEN DURCH TEE?

Tatsächlich kann man bei regelmäßigem Tee-Konsum sogar auch noch ein paar Pfunde verlieren, denn die unterschiedlichen Kräuter regen den Stoffwechsel an und verbrennen Fett.

Besonders der Lateinamerikanische Mate-Tee enthält viele Mineralien, Vitamine, Koffein und Saponine, die dabei helfen den Stoffwechsel in Schwung zu bringen und Kalorien zu verbrennen. Als super Wach-Macher eignet er sich zusätzlich übrigens auch. Außerdem wird durch ihn das Hungergefühl etwas gebremst. Aber auch Ingwer-Tee, als absoluter Allrounder, ist eine gute Wahl zur Unterstützung beim Abnehmen. Weißer Tee unterschützt den Fettstoffwechsel und die körpereigenen Abwehrkräfte, die bei Diäten oft geschwächt werden. Ansonsten senkt auch grüner Tee das Hungergefühl, kurbelt ebenfalls den Stoffwechsel an und erhöht damit den Energieumsatz.

Wichtig: Unbedingt je nach Sorte den Tee ausreichend lange ziehen lassen und luftdicht aufbewahren, um kein Aroma zu verlieren.

Meine persönliche Tee Highlights für eine stabile Gesundheit und abwechslungsreiche Aromen

Als passionierte und erfahrene Tee-Trinkerin, habe ich mich nicht nur über die Jahre hinweg durch sämtliche Sorten durchprobiert, sondern auch die besonderen Effekte von bestimmten Tees am eigenen Körper kennen und lieben gelernt. Meine Top-Tee-Highlights, als Helfer und Genussmittel in sämtlichen Lebenssituationen teile ich nun gerne mit euch.

  1. Der gute, alte, klassische Ingwertee

Die Ingwerpflanze würde ich als absolutes Wundermittel bezeichnen. Ob als Tee, pur, oder zum Würzen, das beliebte Heilmittel sollte in jedem Haushalt ein absolutes Basic sein. Ingwer enthält viele gesunde, ätherische Öle, Gingerol, Harz, Harzsäuren, sowie sehr viel Vitamin C, Magnesium, Eisen, Kalzium, Kalium, Natrium, Phosphor und wirkt antibakteriell und entzündungshemmend. Außerdem hemmt sie durch ihre virusstatische Wirkung die Vermehrung von Viren und durch hilft extrem gut gegen Übelkeit, da sie antiemetisch ist und somit vor Erbrechen schützt. Zudem regt Ingwer auch die Verdauung, die Durchblutung und den Kreislauf an und ist für mich somit das beste Getränk, direkt morgens nach dem Aufstehen auf nüchternen Magen und ersetzt sogar nach etwas Umgewöhnungszeit, meinen heißgeliebten Kaffee am Morgen. Auch bei Bauchschmerzen und Erkältungsanzeichen, greife ich direkt zu einem Ingwertee und kann werde damit meistens tatsächlich die Beschwerden los.

TIPP: Am gesündesten wirkt natürlich frische Ingwer, in schmale Scheiben geschnitten, ungeschält und mit kochendem Wasser aufgegossen.

  • Frischer Ingwer-Minz-Tee

Wem der klassische, doch etwas scharfe Ingwer-Geschmack zu stark ist, oder wer gerne ein bisschen Abwechslung hereinbringen möchte, dem empfehle ich Ingwer mit Minze zu kombinieren. Die Mischung aus dem frischen Geschmack, mit leichter Schärfe ist sehr lecker, dennoch super wirksam und auch häufig unterwegs in Cafés zu finden. Eine nette Abwechslung, besonders empfehlenswert in kalten Jahreszeiten wie gerade.

  • Arzneitee

Erkältungs-, Magen-Darm-, oder Husten- und Bronchialtee gibt es als hochwertige Arzneitees in jeder Drogerie einfach zu finden und können Beschwerden tatsächlich in Kürze vermindern. Besonders bei Blasenentzündungen greife ich immer wieder auf Blasen- und Nierentee zurück und kann schon nach kurzer Zeit Verbesserungen feststellen.

  • Kamille-Fenchel

Die Kombination aus Kamille und Fenchel hilft zuverlässig und sanft, bei Magenbeschwerden und sogar leichter Gastritis. Der angenehme, sanfte Geschmack, macht es möglich, sehr viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen und die heilenden Kräuter wirken beruhigend und entkrampfend.

  • Persischer Granatapfel

Der süß-fruchtig, aromatische Früchtetee mit Granatapfel und Pfirsich Geschmack gilt bei mir als absoluter Favorit unter den Früchtetees. Für einen gemütlichen Nachmittag mit Freunden, oder auch einfach als nette Abwechslung neben Wasser, schmeckt der Tee exotisch, frisch und verleiht dem Raum beim Aufgießen auch einen einfach unwiderstehlich duftenden Geruch.


Tipp: Ich trinke meinen Tee grundsätzlich ungezuckert. Besonders bei Früchtetees reicht es meist, sie lang genug ziehen zu lassen, um einen sehr intensiven Geschmack zu erreichen. Früchtetees lassen sich auch super gut kalt genießen. Einfach nach dem Aufgießen abkühlen lassen und in den Kühlschrank stellen. Perfekte Alternative zu zuckerhaltigen Getränken und auch im Sommer super erfrischend und abwechslungsreich.