Lubin - Epidor
Die Duftkomposition:
Kopfnote: Veilchen, Pflaume
Herznote: Jasmin, Orangenblüte
Basisnote: Zedernholz, Sandelholz, Tonkabohne, Vanille
Mehr von Lubin Parfumeur: Thomas Fontaine
Mit Epidor präsentiert uns Lubin auch 2017 wieder einen tollen Vintage-Duft im modernen Gewand. Inspiriert vom gleichnamigen Lubin-Duft aus dem Jahr 1912 ist Epidor im 21. Jahrhundert ein femininer Duft voller Süße und orientalischer Wärme mit von der Sonne inspirierter Strahlkraft.
So duftet Epidor von Lubin:
In der Kopfnote tummeln sich herrlich fruchtige Aromen von Pflaume neben dem zarten Duft von Veilchen. In der Herznote wird es strahlend weiß: Hier bilden Orangenblüte und Jasmin ein pudriges, klares Blütenduo. Die starken, warmen Basisnoten ergeben sich aus der Kombination von Sandelholz, Zeder, Tonkabohne und Vanille. Der stärkste Mitspieler in diesem Duft ist das warme Sandelholz, das neben dem süßen Duett aus Tonkabohne und Vanille den Charakter des Duftes bestimmt. Mit dieser süßlichen, Gourmand-artigen Noten strahlt die Komposition von Anfang an eine wohlige Wärme aus. Die floralen Noten von Veilchen und Jasmin schicken ihre florale Energie allerdings immer wieder durch diese warme Decke hindurch und lassen Epidor von Lubin förmlich aufblühen. Eine wunderbare Komposition für den Frühling und Sommer: intensiv, langanhaltend und wirklich außergewöhnlich, ohne aufdringlich zu sein.
EPIDOR – Eine einfache Geschichte voller Fantasie und Düfte
Epidor von Lubin zaubert uns ein ganz bestimmtes Bild auf die Leinwand unserer Vorstellungskraft. Die Weizenähren auf der Verpackung des edlen Flakons mit der unvergleichlichen Silhouette deuten es an. Das reife Getreide wiegt sich langsam im Wind und unter der strahlenden Sonne. Es ist Erntezeit: Die goldenen Garben werden eingeholt und Korn für Korn gedroschen. Unzählige Säcke aus Jute werden mit dem wertvollen Preis der Ernte gefüllt. Die Sicheln werden am Ende des Tages am Feldrand abgelegt, abseits der Sonne sitzen die fleißigen Frauen und gönnen sich eine Erfrischung an der Quelle. Der Abschluss der Ernte wird natürlich gefeiert, deswegen tanzen die jungen Frauen heute mit den Männern des Dorfes durch die laue Nacht. Aromen von Orangenblüten, Jasmin und feiner Veilchenduft vermischen sich auf ihrer Haut. Aus ihren Schürzen und Kitteln, gefertigt aus robustem Leinen, entströmt der Duft von Moschus. Gerahmt werden diese emotionalen Momente vom Geruch des frischen Heus und den köstlichen Aromen von frisch gebackenem Mandelkuchen. Zum Ende des Tages schließen wir die Augen und geben uns für einige kostbare Momente dem Träumen hin…
Tradition im modernen Gewand
Wie viele andere Lubin Parfums vor ihm, ist auch der Damenduft Epidor eine Neuauflage eines Traditionsduftes der geschichtsträchtigen Manufaktur Lubin. Ursprünglich lancierte Lubin Epidor im Jahr 1912, die florale, orientalische Komposition von 2017, die sich den Namen des über 100 Jahre alten Parfums leiht, ist natürlich durch und durch von seinem Vorgänger inspiriert. Verantwortlich für die moderne Neuinterpretation des Vintage Duftes Epidor zeichnet der französische Parfümeur Thomas Fontaine. Er kreierte für Lubin bereits die Erfolgsdüfte Korrigan, L de Lubin und Black Jade sowie fünf weitere Kompositionen.
Marken | Lubin |
---|---|
Artikelnummer | 13416 |
Größe | 100ml |
Produktart | Eau de Parfum |
Duftkategorie | Damenduft |
Duftrichtung | Aromatisch |
Parfumeur | Thomas Fontain |