Carthusia - Corallium
Carthusia – Corallium
Die Duftkomposition von Carthusia - Corallium:
Duftrichtung: Zitrisch, Holzig, Aromatisch
Kopfnote: Bergamotte, Lorbeer, Mandarine, Myrrhe
Herznote: Patschuli, Zedernholz, holzige Noten
Basisnote: Fetthenne, Moschus, Salbei
Corallium gehört sicherlich zu den beliebtesten Düften der Marke Carthusia. Der zitrische Duft für Frauen und Männer ist seit 2010 im Sortiment von Carthusia und wurde von der italienischen Starparfümeurin Laura Tonatto kreiert. Mal zitrisch, dann holzig und balsamisch – hier haben wir es mit einer aromatischen Komposition zu tun, die uns laue Sommernächte versüßt und die unbeschwerte Stimmung unterstreicht, die wir an solchen sorglosen Tagen empfinden, an denen wir den Sonnenuntergang in all seiner Pacht betrachten und nicht an morgen denken. Ein heißer Sommertag wurde hier in den Flakon gebannt. Genau das richtige Parfüm für die wärmste Jahreszeit.
So duftet Corallium von Carthusia
Die Kopfnoten von Corallium sind in typischer Carthusia-Manier voller zitrischer Power: Da sind Myrrhe und Lorbeer, ja, aber die italienische Mandarine und kalabrische Bergamotte übernehmen das Ruder und lassen die herb-würzige Lorbeernote nur auf Platz zwei. Die Herznoten sind Patschuli, Zeder und holzige Noten, hier ist es vor allem die Zeder, die in aller Deutlichkeit hervorspringt, während Patschuli sich eher als ein Flimmern im Hintergrund zeigt. In der Basis schließlich runden milder Salbei, weißer Moschus und subtile harzige Noten die Komposition von Carthusia Corallium ab. Wer Carthusia Corallium kaufen möchte, der entscheidet sich für einen Duft, der ganz und gar verliebt ist in die Schönheit der Natur auf Capri. Mit jeder seiner Duftnoten umschifft Corallium Capri und beleuchtet es von allen Seiten. Dabei zeigt er uns sich als warm und sanft, ein Duft, der uns wärmt, wenn wir bei untergehender Sonne trotz des milden Wetters eine Gänsehaut bekommen.
CARTHUSIA PARFUM – EIN TRAUM AUS CAPRI
Der Legende nach entstand das erste Carthusia Parfum im Jahr 1380, als die Königin von Neapel, Johanna I. von Anjou, ihren Besuch im Kloster Certosa di San Giacomo ankündigte. Anlässlich dieser Ehre ließ der Prior einen üppigen Strauß mit den schönsten und duftendsten Blumen der Inseln pflücken. Drei Tage nach dem Besuch stellte man im Kloster fest, dass das Wasser der Blumen-Sträuße herrlich duftete. Prompt – so sagt es die Legende – wurde der Alchemist des Klosters damit beauftragt, ein Parfum mit genau diesem wunderbaren Blumenduft herzustellen. Schon war „Garofilium Silvestre Caprese“ geboren, so der Name der ersten Duftkreation der italienischen Insel Capri. Mit ihm erblickte auch eine weltweit einzigartige Parfüm-Kultur das Licht der Welt, die genuin italienisch ist und die Natur und das Lebensgefühl von Capri bis heute auf unnachahmliche Weise in ihren raffinierten Düften zu konservieren weiß.
ORIGINALE REZEPTUREN WIEDERENTDECKT – CARTHUSIA PARFUM HEUTE
Als die originalen Rezepturen von Carthusia im Jahre 1948 wiederentdeckt wurden, modernisierte man sie mit Hilfe einer erfahrenen Parfümeurin. Laura Tonatto ist die „Nase Italiens“, mit deren Expertise, Talent und Gespür für italienisches Parfum die Carthusia Düfte mit einem modernen Flair versehen wurden, ohne ihre ursprüngliche Seele zu verlieren. Bis heute verpflichtet sich die weiterhin in Capri ansässige Duft-Manufaktur, nur Rohstoffe zu verwenden, die auf der Insel selbst gedeihen – von den saftigen Zitronen und Bergamotte-Früchten bis hin zum Rosmarin, Lavendel und der frischen Minze. Ganz zu schweigen natürlich von den unendlich vielen Blüten-Aromen, die bei Carthusia Verwendung finden. In Handarbeit abgefüllt und verpackt, beglücken die Düfte der kleinen Manufaktur seit 2002 Parfüm-Enthusiasten auf der ganzen Welt. Kaum zu glauben, dass die exklusiven Carthusia Parfum Kreationen bis dahin nur auf der Insel selbst zu kaufen waren.
Marken | Carthusia |
---|---|
Artikelnummer | 7629 |
Größe | 50ml & 100ml |
Produktart | Eau de Parfum |
Duftkategorie | Herrenduft |
Duftrichtung | Holzig - Warm - Opulent |
Parfumeur | Laura Tonato |