Schwarzlose Berlin - 20I20 Limited
Ein Goldrausch. Sorgenlose Zeiten des Aufschwungs. Ekstase. Glamour. Das Gefühl vollkommener Freiheit – das sind die 1920er Jahre, die berühmt-berüchtigten Roaring Twenties. Es sind diese Bilder, Momentaufnahmen bloß, die einem in den Sinn kommen: Wilde Partys, wie auch ein Gatsby sie veranstaltet hätte, Jazzmusik, Flapper-Tänzerinnen, klirrende Gläser. Und nun, beinahe hundert Jahre später, lässt Schwarzlose Berlin diese Zeit wieder aufleben. Und zwar mit einem legendären Duft, der das Lebensgefühl der 1920er gekonnt einfängt und nun hinaus posaunt in die Sphären der anbrechenden 2020er: Klassisch, extravagant und modern zugleich.
Uns empfängt die blumige Frische von süßer Geranie und angenehm kühler Rose. Eine Kombination, die einen wunderbaren Kontrast zum tiefen, dunklen Patchouli der Herznote schafft. Orientalisches Amberholz wärmt und führt schrittchenweise weiter, immer tiefer, bis es schließlich den Weg ebnet für würzigen rosa Pfeffer. Dieser bildet den unerwarteten und doch so passenden Abschluss für 20|20, das inspiriert wurde von CHIC – einem wahren Schwarzlose Berlin Klassiker der 1920er Jahre. Auch im letzten Jahrhundert war Patchouli bereits das Go To für selbstbewusste Frauen und Männer die wussten, was sie wollten. In einem einzigartigen Zusammenspiel mit samtiger Süße bietet CHIC somit auch etwa hundert Jahre später die Grundlage für einen sensationellen Duft, der seinesgleichen sucht.
Um sich dieser Inspiration bedienen zu können, musste allerdings zunächst die ursprüngliche Rezeptur von CHIC herausgefunden werden. Dies geschah in einem höchst komplizierten Verfahren, in dem mit erhaltenen Flakons aus den 1920er Jahren gearbeitet wurde. So konnte das Lebensgefühl der Roaring Twenties neu interpretiert werden – mit 20|20 treffen die goldenen Zwanziger Jahre nun auf das pralle zeitgenössische Leben.
Schwarzlose: Ein Berliner Original
Gegründet im Jahr 1856 von Klavierbauer Joachim Friedrich wird J.F. Schwarzlose Berlin schon bald zum kaiserlichen Hoflieferanten. Berlin ist nicht nur der Sitz des Dufthauses – die Großstadt ist so viel mehr als das. Berlin ist Wiege und Inspiration für die Düfte von Schwarzlose, was sich auch im sagenhaften Frauenduft 1A-33 niederschlug. Denn dieser höchst ungewöhnliche Name ist nichts anderes als das alte Automobilkennzeichen von Berlin; der Flakon samt Etikett selbst ist so gestaltet, dass er an einen Kühlergrill erinnerte. Berlin lancierte so nicht bloß zum Zentrum der deutschen Duftkultur, es war auch die Hauptstadt der Extravaganz, die Hauptstadt der anbrechenden Moderne.
Heute kreiert Schwarzlose Berlin schillernde, einzigartige Duftsymphonien, die so außergewöhnlich und unverwechselbar sind wie Berlin selbst. Jeder Flakon enthält ein ganz persönliches Stückchen dieser Weltstadt, ist eine Hommage an Berlin und seine unzähligen Straßen, auf denen alles möglich scheint.
Artikelnummer | 19485 |
---|---|
Marken | Schwarzlose |
Größe | 100ml |
Produktart | Eau de Parfum |
Parfumeur | Veronique Nyberg |
Duftkategorie | Unisexduft |
Duftrichtung | Zitrus - Leicht - Spritzig |
Inhaltsstoffe | Die Duftkomposition: Kopfnote: Rosenessenz & Benzoeharz Herznote: Patchouli & Orientalisches Amberholz Basisnote: Rosa Pfeffer Jungle Essence™ & Bourbon Geranie |