Giardino Benessere - Salaria
Die Duftkomposition von Giardino Benessere - Salaria
Duftfamilie: Aquatisch-würzig
Kopfnote: Myrte und Seegras
Herznote: Salz und Zeder
Basisnote: Moschus
Die Via Salaria war die Transportroute von kostbarer Fracht
Der Duft Giardino Benessere - Salaria ist inspiriert vom edlen und duftenden Salz, das auf der Route Via Salaria von A nach B transportiert worden ist. Das ist eine der ältesten Straßen im Römischen Reich, die sich noch heute entlang der Küste Italiens zieht. Und zwar bis nach Rom. Das Parfüm, das aus diesem kostbaren Salz entstanden ist, besteht aus einer beeindruckenden Frische sowie einem langanhaltenden Hauch mit exklusiven Eigenschaften. Zudem ist der Name an die Via Salaria angelehnt.
Zuerst erschließen sich dir beim Auftragen eindrucksvolle Nuancen von Meeresbrise, die sich mit der Süße von Cassis und Myrte verbinden. Die gemeine Myrte oder Brautmyrte stammt aus dem Mittelmeerraum. Dieser Inhalt duftet prägnant würzig und vereint Noten von Kampher und Eukalyptus. Maritime Akkorde verleihen der Kreation etwas Belebendes und Erfrischendes.
Passend hinzu treten auch salzige Töne, die sich ideal mit den maritimen Noten verbinden. Salz aus Cervia ist dafür bekannt, einen aphrodisierenden Eindruck zu hinterlassen. Durch diesen Anteil erscheint die Süße von Cassis nicht mehr so sehr prägnant und eher lieblich. Zudem führt der Inhalt Seegras dazu, dass die Komposition ausgeglichen ist. Die Süße vermischt sich dabei mit einer frischen und salzigen Nuance.
Fruchtige schwarze Johannisbeere verbindet sich mit Lavendel und Bergamotte
Der erste Eindruck wird mit der Frische von Kumarin und kalabrischer Bergamotte unterstrichen. Dabei duftet Kumarin süß, krautig und würzig. Dezent erinnert der Inhalt an frisches Heu. Bergamotte hingegen duftet frisch, lebhaft und spritzig, sowie zitronenartig. Das erzeugt einen belebenden Eindruck.
Lavendel ist auch ein Teil der Komposition Giardino Benessere - Salaria. Aus den frischen Blüten des Lavendels wird das Lavendelöl gewonnen. Das weist einen frischen, balsamisch-süßen bis krautigen Geruch auf. Zum Teil erinnert der Inhalt auch an waldig-blumige Nuancen.
Abgerundet und vervollständigt wird die Kreation mit Hölzern. Diese erwecken einen beständigen und erdenden Geruch im Parfüm Salaria. Außerdem führt das kubanische Zedernholz dazu, dass ein holziger, aromatischer Duft entsteht. Hinzu kommen die Inhalte Eiche, Birke, Moschus und Sandelholz. Diese Komponenten erzielen einen faszinierenden wärmenden Eindruck, sobald du den Duft Salaria von Giardino Benessere aufträgst.
Ein Konzept mit der Bezeichnung „Chic Luxury“
Die Marke Giardino Benessere hat mit seiner Kollektion etwas Besonderes erschaffen, das von viel Fantasie und Kreativität zeugt. Paolo und Tiziana Terenzi haben dabei die Düfte entwickelt. Die Reihe orientiert sich dabei insbesondere an der Einfachheit der Natur. Jede Kreation soll für ein optimales Wohlbefinden beim Anwender sorgen. Einzigartig ist dabei, dass sich die Düfte außerhalb der traditionellen Denkweise der Parfümentwicklung bewegen. Dabei stört sich die Marke nicht an kommerziellen Einflüssen und ignoriert diese daher gekonnt. Giardino Benessere legt hingegen viel mehr Wert auf Wellness für den Geist. Daher sollen die Parfümkreationen im besten Fall ein vollkommenes Wohlbefinden beim Anwender erzeugen.
Artikelnummer | 190106 |
---|---|
Marken | Giardino Benessere |
Größe | 100ml |
Produktart | Eau de Parfum |
Parfumeur | Paolo Terenzi |
Duftkategorie | Herrenduft, Damenduft, Unisexduft |
Duftrichtung | Aquatisch - Transparent |