Haare schneiden - Das kann man auch selbst
Der Gang zum Friseur ist für die meisten Frauen mit Nervosität und Anspannung verbunden. Schließlich machen Haare enorm viel aus und können den ganzen Look negativ verändern. Warum die Sache da nicht selbst in die Hand nehmen? Aber ist das tatsächlich so eine gute Idee? Was ihr beachten solltet, wenn ihr euch selbst die Haare schneidet, erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Egal ob Pony, Stufenschnitt oder Bob – das Internet ist voller Tutorials, wie man sich selbst die Haare schneiden kann. Die Erklärungen und Methoden sind endlos. Während der eine einen Zopf flechtet und über dem Kopf schneidet, werden beim anderen die Haare heftig gezwirbelt. Wieder ein anderer teilt die Haare artig ab, bevor er die Schere ansetzt. Haarschneide-Blogs zeigen in weniger als fünf Minuten, wie zum Beispiel ein Stufenschnitt funktioniert. Egal ob als Trocken- oder Nassschnitt – es scheint extrem einfach, sich schnell und preiswert selbst die Haare zu schneiden. Aber Vorsicht: Was bei anderen so einfach aussieht, ist bei einem selbst nicht immer von Erfolg gekrönt. Sich einen Buzz Cut zu schneiden, mag sich einfach anhören. Aber steht dir der ultrakurze Schnitt auch? Die Friseurin kann dir hier beratend zur Seite stehen. Schätze die Professionalität und das Wissen deines Friseurmeisters nicht gering. Wenn du selbst wenig über Haare weißt, dann ist es eine gute Idee, seinen Ratschlägen zumindest zuzuhören.
Dennoch: Wir selbst kennen uns immer noch am besten. Wir leben tagtäglich mit unseren Haaren. Wir wissen, wie sie am besten fallen und was wir tun müssen, damit sie unserem Aussehen schmeicheln. Da scheint es doch nicht weit hergeholt auch beim Haarschnitt selbst Hand anzulegen, oder? Wie immer ist die Antwort hier nicht eindeutig und hängt von deinen eigenen Präferenzen und deinem Können ab. Wer auch mal einen Fehlschnitt verkraften kann, der darf gerne an den eigenen Haaren herumexperimentieren. Darüber hinaus gibt es zahlreiche, einfach zu schneidende Frisuren, für die man nicht andauernd zum Friseur rennen muss. Was spricht also für einen Gang zu Friseur und was für den Heimschnitt? Wir erklären es dir.
Der Schnitt beim Friseur – Vor- und Nachteile
Der Profi weiß, wie es geht – aber macht er auch, was du willst? Den meisten von uns würde es nicht im Traum einfallen, sich die Haare selbst zu schneiden. Zu groß ist die Angst davor, etwas falsch zu machen. Im Zeitalter des Internets änderst sich das langsam. Video-Tutorials für den Do-It-Yourself-Haarschnitt sprießen wie Pilze aus dem Boden. Aber genauso oft begegnen uns Zusammenfassungen von „Hair Fails“. Das sind Zusammenschnitte von Videos, in denen der eigene Haarschnitt mächtig nach hinten losgegangen ist. Der Friseursbesuch scheint da immer noch vielen als die sicherere Alternative. Aber warum sind dann so viele von uns nach dem Besuch beim Friseur so unzufrieden? Der Profi sollte doch wissen, wie er unsere Wünsche umsetzen kann, oder nicht? Leider ist auch der Friseur kein Gedankenleser und – was noch wichtiger ist – er kann keine Wunder vollbringen. Viele von uns haben eine bestimmte Haarfrisur an einem Model oder einer Schauspielerin gesehen und wünschen uns genau diesen Haarschnitt. Nur leider passt gerade dieser Haarschnitt überhaupt nicht zu unserem Gesicht oder unserer Haarstruktur. Wenn du etwa dünne Haare hast, dann kann kein Friseur der Welt allein mit einem Schnitt eine Walla-Walla-Mähne zaubern. Ein Schnitt kann ganz anders aussehen – je nachdem welche Haarstruktur man hat. Anders gesagt: Derselbe Schnitt bei zwei Menschen kann ganz unterschiedliche Ergebnisse nach sich ziehen. Bei der einen sieht es attraktiv aus, der anderen steht es leider gar nicht. Einfach, weil er nicht zu den eigenen Haaren oder der Gesichtsform passt. Ein guter Friseur weiß das natürlich. Er wird den gewünschten Schnitt automatisch an die Haare seines Klienten anpassen. Das dann aber das Ergebnis nicht immer zu 100% den Vorstellungen entspricht, ist klar.
Minengebiet Nr. 2 beim Gang zum Friseur ist, dass man die eigenen Vorstellungen nicht klar genug kommuniziert. Es kann dann sein, dass dein Friseur einen Schnitt vornimmt, der gar nicht zu deinen ursprünglichen Wünschen passt. Es ist deshalb immer eine gute Idee ein Bild von dem Haarschnitt mitzunehmen, den man sich wünscht. So bist du auf der sicheren Seite. Denn an einem Bild kann ein Profi direkt ablesen, was für einen Schnitt du möchtest. Aber Achtung: Nicht jede Frisur auf einem Bild lässt sich an deinen Haaren zu 100% nachbilden. Das liegt in der Natur der Sache. Die Haare auf dem Bild sind vielleicht dicker als deine eigenen. Oder sie haben eine Naturwelle, die deine glatten Hare nicht haben. Bedenke auch, dass das Model auf dem Bild immer eine gestylte Frisur hat. Wenn du genau dieselbe Frisur haben möchtest, musst du also selbst ein wenig Zeit in das bestimmte Styling reinstecken. Wenn du also eine Frisur passend zu deiner Haarstruktur und deinem Gesicht wählst, dann bist du nach dem Friseursbesuch ganz sicher zufrieden und glücklich.
Do-It-Yourself – der Haarschnitt nach deinen eigenen Vorstellungen
Wenn du trotz der obigen Tipps mehr Vertrauen in deine eigenen Fähigkeiten hast, dann nur Mut: Probiere es mit dem Do-It-Yourself-Haarschnitt. Bevor du aber selbst Hand anlegst, solltest du unbedingt einige wichtige Punkte beachten. Dazu gehören selbstverständlich die Auswahl des richtigen Haarschnitts – also passend an deine Haarstruktur. Das solltest du beim eigenen Schneiden genauso im Hinterkopf behalten, wie beim Gang zum Friseurmeister. Darüber hinaus gibt es beim Heimschnitt es noch viele weitere Dinge zu beachten, damit dein Haarschnitt erfolgreich ist. Anleitungen zum Haare schneiden zuhause gibt es massenhaft. Schneide aber nicht einfach drauflos und nimm dir auch nicht die erste Anleitung zu Herzen, die du findest. Recherchiere ruhig weitere Haarschneide-Blogs und Tutorials und suche dir jemanden, dessen Haarstruktur ähnlich zu deiner eigenen ist. Dann hat die Methode, mit der derjenige schneidet auch sicherlich mehr Erfolg bei dir. Ein ähnliches Ergebnis ist daher viel wahrscheinlicher.
Sieh dir die Anleitung genau an und befolge sie Schritt für Schritt. Wichtig: Die Vorbereitung und die Materialien sind genauso relevant, wie das Schneiden an sich. Nehme deshalb unbedingt eine professionelle Friseurschere! Überprüfe akribisch, ob deine Enden nach dem Schnitt gleich lang sind, oder ob sie eher krumm und schief aussehen. Mit dem richtigen Tutorial und genauer Arbeit kannst du auch zuhause einen guten Haarschnitt hinkriegen.
Haare schneiden kann jeder, oder? Feststeht: Wenn du dir selbst die Haare schneidest, ist das saubere Arbeiten das größte Problem. Du hast nicht die Fachkenntnisse wie ein Friseurmeister und oft fehlt es auch an dem richtigen Werkzeug. Der Schnitt beim Friseur wird immer präziser sein. Das liegt schon allein daran, dass der Profi einen besseren Rundumblick auf deine Haare hat. Wenn du aber einfache Schnitte durchführen willst und dir die Präzision nicht ganz so sehr am Herzen liegt, kannst du durchaus auch mal die Do-It-Yourself-Variante ausprobieren.