Versandkostenfrei ab 50€     Original Produkte     Mit Paypal kaufen, und in 30 Tagen zahlen     Tel. 06131 / 250 209 6

Schöne Haut will typgerecht und wettergerecht gepflegt sein

 

Auch wenn die kälteste Jahreszeit laut offiziellen Angaben erst Ende Dezember beginnt, befinden wir uns längst mittendrin. Der Winter hat Hochsaison. Die kalte Luft und die rauen Winde erfordern nicht nur in Sachen Garderobe eine Umstellung, auch die Hautpflege im Winter muss den besonderen Witterungsbedingungen und Wetterumschwüngen gerecht werden.

Der Sommer ruft eher nach leichten Texturen, Gelen und erfrischenden Gesichtswassern. Alles, was schnell einzieht und der Haut Raum gibt zum Atmen und vor allem zum Transpirieren, steht im Spiegelschrank oder auf der Badezimmerkommode griffbereit ganz vorn. Bei kühlerem Wetter bedarf es jedoch eines reichhaltigeren Pflege-Sortiments. Niedrige Temperaturen und kalte Winde, trockene Winterluft und Heizungsatmosphäre ziehen die Haut besonders in einem Punkt in Mitleidenschaft – Feuchtigkeitspflege. Denn der Schutz vor Kälte beinhaltet in erster Linie eins: Der Schutz vor Feuchtigkeitsverlust. Denn die kalte Winterluft ist nicht nur sehr kalt, sondern auch sehr trocken. Um Feuchtigkeitsausgleich bemüht, bedient sie sich an den mit Feuchtigkeit beladenen Zellen der Haut – und legt prompt die Feuchtigkeitsspeicher der Haut trocken. Damit dieses Übel nicht unbestraft vonstattengehen kann, muss in der Hautpflege Abhilfe geleistet werden. Auch die Abwehrkräfte brauchen eventuell Hilfe, deswegen ist ein hochkonzentriertes Serum hier oder ein nährendes Wirkstoffkonzentrat da in der Hautpflege im Winter ein echter Gewinn für die Haut.

 

Der Schlüssel zum Glück: Milde Reinigung

Im Winter geht es mehr denn je um Feuchtigkeitspflege. Ums Spenden und ums „Drinnen Behalten“. Verantwortlich fürs Drinnenhalten von Feuchtigkeit ist unter anderem der natürliche Säureschutzmantel der Haut. Ist er beschädigt, kann Feuchtigkeit viel leichter entweichen. Um es nicht so weit kommen zu lassen, ist milde pH-neutrale Reinigung unverzichtbar. Reiniger, die stark schäumen oder aggressive Tenside enthalten sind ein No Go – sie verändern den pH-Wert der Haut hin zum Basischen und setzen so das säure Milieu der Haut aus dem Gleichgewicht. Viel mehr sollte eine Reinigungsmilch, -gel, oder –öl vorgezogen werden. Alternativ kann auch ein Mizellenwasser verwendet werden, das keinen Ethanol oder vergällten Alkohol enthält.

 

Feuchthaltemittel – Angesicht zu Angesicht mit austrocknender Winterluft

Intensive, Feuchtigkeit spendende Pflege auf der einen Seite und reichhaltige, Feuchtigkeit einschließende Pflege auf der anderen Seite sind für die Hautpflege im Winter das A und O. Die Feuchthaltung wird in der Hautpflege durch sogenannte Feuchthaltemittel, auch Humectants genannt, gewährleistet. Diese Substanzen sind hygroskopisch, das heißt, sie ziehen Feuchtigkeit geradezu magnetisch an. Sie beziehen sie entweder aus tieferen Hautschichten oder aus der Luft. Da die Luft im Winter nicht viel an Feuchtigkeit zu bieten hat, werden die tiefer liegenden Feuchtigkeitsspeicher der Haut angezapft. Hier heißt es Vorsicht: Gut hydrieren mit viel Wasser und Tee ist hier genauso wichtig, damit die Haut (und natürlich der restliche Körper) gut mit Feuchtigkeit versorgt ist. Nicht umsonst heißt es, dass viel Wasser trinken schöne Haut macht. Bekommt der Körper viel Feuchtigkeit geliefert, hat er auch genug Überschuss, um Hautzellen mit dem wertvollen Nass zu beliefern, nachdem die wichtigeren Organe versorgt sind. Merke also: Viel trinken gehört unbedingt zur Hautpflege im Winter.

Zurück zu unseren Feuchthaltemitteln, die in Cremes, Seren und Co. dafür arbeiten, dass Feuchtigkeit in die Zellen kommt. Bekannte Feuchthaltemittel sind Glyzerin, der Feuchtigkeits-Star Hyaluronsäure und Urea, aber auch Säuren wie Glykolsäure, Mandelsäure und Fruchtsäuren tragen dazu bei, dass die Haut Feuchtigkeit besser speichern kann. Intensive Feuchtigkeit für wintergeplagte Haut spenden vor allem intensive Ampullenkuren und hochkonzentrierte Seren und Wirkstoffkonzentrate.

 

Keep it all inside – Zauberwort Okklusion

Sind die Hautzellen dank ausreichend Feuchthaltemittel nun gut versorgt. Das Hauptproblem, mit dem der Winter uns konfrontiert, steht uns aber noch bevor. Der trans-epidermale Wasserverlust, kurz TEWL, also der Wasserverlust über die Haut, ist, obwohl er das ganze Jahr über vorkommt, im Winter durch die kalte, trockene Luft, besonders hoch. Um dem, entgegenzuwirken, brauchen wir okklusive Inhaltsstoffe in der Hautpflege im Winter. Hier liegt auch das Problem mit den Feuchthaltemitteln wie dem beliebten Glyzerin: Gibt es in der Luft wenig Feuchtigkeit, bedienen sie sich stark an den Feuchtigkeitsreserven tieferer Hautschichten. Deswegen können Feuchthaltemittel im Winter nicht allein für die Feuchtigkeitsversorgung der Haut verantwortlich sein. Okklusion wird im Winter zum wichtigsten Faktor der Feuchtigkeitspflege!

Okklusive Inhaltsstoffe ziehen nicht in die Hautzellen selbst ein, sondern bilden auf der Haut einen Schutzfilm, eine Barriere, durch die nach außen keine Feuchtigkeit entweichen kann. Welche Inhaltsstoffe kommen in den Tiegel (bzw. aus dem Tiegel aufs Gesicht)? Zuerst einmal sei angemerkt, dass die stärkste okklusive Wirkung durch eine Mischung verschiedener Okklusiva hervorgeht. Diese werden dabei beginnend mit der leichtesten hin zur schwersten, dicksten Konsistenz auf die Haut gegeben. Denn: dünnere Konsistenzen (wie Seren und Toner) ziehen schneller ein als schwere Cremes.

Leichte okklusive Pflege kommt z. B. mit Jojobaöl oder Nicotinamid auf die Haut. Auch Silikone wie Dimethicone wirken okklusiv, denn sie bilden einen leichten Film auf der Oberfläche der Haut. Diese leichteren Okklusiva sind besonders für fettige und Mischhaut geeignet. Schwerere Geschütze und besonders wirksame okklusive Inhaltsstoffe sind Mineralöl und Petrolate. Wers pflanzlich mag, greift zu Shea Butter, ansonsten ist auch das Wollwachs Lanolin ein starkes Okklusivum. Besonders trockene Haut sollte ausreichend mit der schützenden Okklusions-Schicht bedacht werden. Keine Angst: „Ersticken“ kann die Haut nicht (wir atmen schließlich immernoch mit den Lungen), nur bei Couperose sind allzu beschwerende Texturen wegen möglicher „Überhitzung“ der Haut zu meiden.

 

Wunderwaffen der Nährstoffpflege – Seren und Ampullen

Während verantwortungsvolle Feuchtigkeitspflege im Winter ohne Frage die wichtigste Rolle in der Hautpflege einnimmt, ist sie dennoch nicht alles. Die Haut braucht auch, um ihr gesundes Äußeres trotz harschen Wetterverhältnissen beizubehalten, intensive Wirkstoffe: Vitamine, Mineralien und Antioxidantien pflegen und schützen die Haut vor Schäden und Umwelteinflüssen. Je nach Hauttyp und Bedürfnissen der Haut muss hier nach ein oder zwei passenden Produkten gesucht werden, die zusätzliche Pflege für schlaffe Haut bereitstellen. Außerdem besonders im Winter ein pflegender Wellness-treat: Gesichtsmasken! Ein, gern auch zwei Mal pro Woche darf gestresste Haut im Winter nach diesen nährenden Intensivpackungen verlangen. Die Pflegewirkung einer Maske ist durch die lange Einwirkzeit besonders intensiv und kann daher besonders trockene oder geschädigte Haut beruhigen, pflegen und regenerieren - je nach Inhaltsstoffen.

 

INTENSIVPFLEGE FÜR DEN WINTER
  1. Jean d Arcel - Prestige Concentré Bakuchiol
    Jean d Arcel - Prestige Concentré Bakuchiol
    Rating:
    0%

    Ab 39,50 €

    1.316,67 € / 1 Liter
    (*)
    Lieferzeit: 1-3 Tage (*)
  2. Jean d Arcel - Prestige Concentré Niacinamid
    Jean d Arcel - Prestige Concentré Niacinamid
    Rating:
    0%

    Ab 39,50 €

    1.316,67 € / 1 Liter
    (*)
    Lieferzeit: 1-3 Tage (*)
  3. Image - Biome+ Dew Bright Serum
    Image - Biome+ Dew Bright Serum
    Rating:
    0%

    Ab 66,00 €

    2.200,00 € / 1 Liter
    (*)
    Lieferzeit: 1-3 Tage (*)
  4. Susanne Kaufmann - Feuchtigkeitsspendendes Gesichtsgel
    Susanne Kaufmann - Feuchtigkeitsspendendes Gesichtsgel
    Rating:
    0%

    Ab 65,00 €

    1.300,00 € / 1 Liter
    (*)
    Lieferzeit: 1-3 Tage (*)
  5. Jean d Arcel - Night Serum
    Jean d Arcel - Night Serum
    Rating:
    0%

    Ab 69,50 €

    2.316,67 € / 1 Liter
    (*)
    Lieferzeit: 1-3 Tage (*)

Artikel 1 bis 5 von 10 gesamt

Seite

* Alle Preise in Euro (€) inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten, Geschenkgutscheine ohne MwSt.