Mirko Buffini - Moxi
Die Duftkomposition:
Kopfnote: Japanischer Sake, Bergamotte
Herznote: Rosenblätter, Wasserlilie
Basisnote: Ambra, Sandelholz, Moschus
Mirko Buffini Moxi Parfum
Mit Moxi präsentiert Mirko Buffini ein Parfüm, dessen Duft in Worte zu fassen noch für den wortgewandtesten und in der Welt der Düfte kundigsten Verfasser eine echte Herausforderung darstellen muss. Vielleicht sollten, um den Einstieg zu erleichtern, einmal die Eckdaten abgeklappert werden: Das seit 2014 erhältliche Moxi Parfum von Mirko Buffini ist ein Unisexduft, der feminine wie maskuline Akkorde gleichsam in sich vereint. Während er klare blumige und holzige Charakteristika aufweist, kann man dem Duft auch einen gewissen holzig-orientalischen Einschlag nicht absprechen. Die betörenden Eigenschaften des starken Duftes Moxi von Mirko Buffini werden in der Kopfnote zunächst von dem zitrisch-frischen Klassiker Bergamotte eingeleitet, dem ein ungewöhnlicher Duftpartner zur Seite gestellt wird. Das Aroma von japanischem Sakewein bildet zusammen mit der frischen Bergamotte-Note den Eröffnungsakkord von Mirko Buffini Moxi Parfüm. Das Herz wimmelt dahinter von blumigen Elementen, die von Rosenblättern und Wasserlilie dominiert werden. In der Basis wärmen Ambra, Sandelholz und Moschus die Komposition an. Bis auf den aus der Reihe tanzenden Sake klingen die Duftnoten alle nicht sonderlich außergewöhnlich. Ein Proberiechen am Duft von Mirko Buffinis Moxi Parfum wird aber jeden, der diesen Gedanken gefasst hat, eines Besseren belehren. Das Bouquet ist wirklich vereinnahmend. Die Duftnoten entwickeln sich über die lange Tragezeit, bei wiederholtem Riechen kann man die Entwicklung der Duftphasen des Mirko Buffini Moxi Parfums wunderbar mitverfolgen, man nimmt genau wahr, wie sie ineinander übergehen, eine Duftnote die andere in den Arm nimmt, sie überlagert und schließlich ablöst. Die lange Tragedauer und die fabelhafte Entwicklung dieses Duftes auf der Haut sprechen Bände über die Gewissenhaftigkeit, Detailverliebtheit und den Qualitätsanspruch mit dem die Mirko Buffini Parfums hergestellt werden. Und beschäftigt man sich etwas mit dem Duft und seinem Hintergrund, stellt man schnell fest, das auch hier, wie bei den anderen Mirko Buffini Düften, eine spannende Geschichte als Vorlage für die olfaktorische Reise diente, auf die Moxi uns entführt.
Moxi, dämonische Verführerin des chinesischen Königs
Die Spuren der Inspiration für Mirko Buffini Moxi Parfum führen uns nach Fernost. Während sich die Düfte Mirko Buffini Haiku und No. 31 auf alte japanische Gedicht-Traditionen berufen, taucht Mirko Buffini mit Moxi tief in die Geschichte Chinas ein und führt uns mehr als drei Jahrtausende in die Vergangenheit zurück in die Zeit der Shang-Dynastie, die vom 18. bis ins 11. Jahrhundert vor Christus in China herrschte. König Dì Xīn von Shang besteigt im Jahr 1155 v. Chr. den chinesischen Thron. Als 31. sollte er der letzte König seiner Dynastie sein. Während er in den ersten Jahren seiner 33 Jahre andauernden Herrschaft durch seine vielen Talente und Fertigkeiten von sich reden machte, das Reich durch siegreiche Schlachten vergrößerte und mit seiner Stärke, Intelligenz und Auffassungsgabe zu beeindrucken wusste, wendete sich das Blatt in den späteren Jahren seiner Herrschaft. König Dì Xīn wandte sich hedonistischen Genüssen zu, dem Alkohol und den Frauen, und vernachlässigte das Regieren. Diesen Sinneswandel bewirkte den Legenden zufolge seine Geliebte, die ihm ohne Frage den Kopf verdrehte und dem Mirko Buffini Parfüm seinen Namen ausleiht: Mo Xi. Ihr zuliebe gab Dì Xīn seine Verpflichtungen als König auf und gab sich weltlichen Genüssen hin. In ihrem grenzenlosen Hang zur Dekadenz ließ König Zhou, wie er genannt wurde, seiner Geliebten zuliebe einen riesigen Teich anlegen, der mit polierten Kieselsteinen ausgelegt wurde, damit er komplett mit Wein aufgefüllt werden konnte. An den Ufern des Teiches und an der kleinen Insel, die in seiner Mitte angelegt wurde, wurden Äste mit gegrillten Fleischspießen angebracht. So konnten der König und seine Geliebte Mo Xi mit einem Kanu auf dem Teich treiben und wenn sie Durst hatten den Wein unter ihrem Boot trinken und wenn sie hungrig waren einfach nach den Spießen am Ufer greifen. Dieser Weinteich ist nur der Gipfel der vielen dekadenten Extravaganzen, zu denen der König sich seiner Mo Xi zuliebe hinreißen ließ. Jeder Versuch seiner Brüder, ihn zur Gesinnung zu bringen, scheiterte kläglich.
Die sinnliche Energie des Parfums – Mirko Buffini Moxi
Wir wissen wenig über die Frau, die so eine Macht über den König ausübte und können trotz oder gerade wegen aller Mythenbildung und Legenden nicht nachvollziehen, wie sie ihren Einfluss geltend machen konnte. Mirko Buffini Moxi greift die Geschichte dieser mächtigen und beeindruckenden Frau auf, die im Stande war, zum Fall einer ganzen Dynastie beizutragen, indem sie ihren Herrscher unter ihre Kontrolle brachte. Wie genau sie den König kontrollierte, darüber können wir nur spekulieren. Mirko Buffini trägt mit dem Moxi Parfum einen Teil zur Legendenbildung um die faszinierende Konkubine Mo Xi bei: Mit welchem Duft könnte sie ihre verführerischen Qualitäten entfaltet haben? Die Antwort darauf ist eindeutig: Moxi.
Marke | Mirko Buffini |
---|---|
Artikelnummer | 10184 |
Inhalt | 10ml |
Produkttyp | Eau de Parfum |
Duftkategorie | Damenduft |
Duftrichtung | Holzig - Warm - Opulent |
Parfumeur | Mirko Buffini |