So klappt es mit der Hautpflege für Mischhaut
Mischhaut – ein kombinierter Hauttyp
Bevor man beginnt, sich die passenden Pflege Produkte für Mischhaut zu suchen, muss man erstmal der Frage auf den Grund gehen, was es überhaupt bedeutet, Mischhaut zu haben. Woran erkennt man diesen Hauttyp und stellt fest, ob man selbst Mischhaut hat? Die Frage „Habe ich Mischhaut?“ lässt sich anhand von ein paar Merkmalen bestimmen. Mischhaut ist nicht wirklich trocken oder komplett fettig. Die Mischhaut ist ein Zwischending zwischen fettiger Haut und normaler bzw. trockener Haut. Die Mischhaut weist dabei meistens verschiedene Zonen auf. Einige Areale der Haut sind dann normal oder trocken, während andere fettig sind und übermäßig viel Talg produzieren. Meist ist es die so genannte T-Zone von Stirn, Nase und Kinn, die zu Öligkeit neigt, während die Wangen und die Augenpartie eher trockener sind. Diese Schwerpunkte können sich allerdings im Alter oder mit ändernden Umwelt- und Lebensbedingungen auch immer mal ändern. Beim Mischhaut richtig pflegen muss man auf diese wechselnden Umstände Rücksicht nehmen!
Mischhaut hat immer einen Anteil von fettiger und öliger Haut
Wer vom Hauttyp her eine Mischhaut aufweist, wird in jedem Fall fettige Hautstellen haben, die glänzen und besonders viel Öl bzw. Talg produzieren. Die betroffenen Hautareale sind meist jene, die ohnehin viele Talgdrüsen haben. Im Gesicht sind es die Stirn, das Kinn und die Nase. Am restlichen Körper sind häufiger der Rücken- und Brustbereich betroffen. Hautstellen mit weniger Talgdrüsen sind meistens trockener bzw. weisen eine normale Haut auf. Beim Mischhaut richtig pflegen kommt es darauf an, den verschiedenen Arealen jeweils die richtige Pflege zukommen zu lassen.
Die so genannte T-Zone bei Mischhaut
Im Gesicht ist die Mischhaut besonders einfach zu erkennen. Denn der fettige Haut hat eine glänzende T-Zone, die sich über Stirn, Nase und Kinn verteilt. Da diese Form zusammengenommen wie ein „T“ aussieht, nennt man diesen öligen Bereich der Mischhaut T-Zone. Die Wangen und der Augenbereich hingegen sind meist trocken.
Mischhaut richtig pflegen – das sind die Ursachen der Mischhaut
Die Ursache für die Mischhaut, die an einigen Stellen (zu) fettig und an anderen (zu) trocken ist, sind die Talgdrüsen. Die sind in der Haut unterschiedlich verteilt und unterschiedlich aktiv. Trockenheit wird zudem von Umwelteinflüssen und der Hautalterung verschlimmert, während die Talgproduktion häufig auch hormonell gesteuert ist.
Habe ich Mischhaut? Und wie pflege ich Mischhaut richtig?
Die Frage, ob man selbst Mischhaut hat, sind an diesen genannten Anzeichen für Mischhaut relativ schnell ablesbar. Die glänzenden Bereiche der T-Zone gegenüber den trockeneren Wangenbereichen – hinzu kommt, dass die fettigeren Hautzonen häufig anfällig für Mitesser und Pickel sind und größere Poren aufweisen. Auf den trockeneren Hautteilen wiederum kann es zu Anzeichen von Schuppen und Rötungen sowie Juckreiz kommen, alles ausgelöst von der Trockenheit. Auch Fältchen sind auf trockener Haut schneller sichtbar. Die Poren sind dafür meist eher fein.
Die richtige Hautpflege für Mischhaut – ein Balanceakt
Beim richtigen Pflegen der Mischhaut wird immer ein Spagat vonnöten sein, der sowohl die trockene Haut versorgt als auch die fettige Haut nicht zu kurz kommen lässt. Auf die fettige Haut sollte nicht zu viel fettige Pflege kommen, um mögliche Unreinheiten nicht noch zu fördern, während die trockene Haut reichlich Feuchtigkeit und schützende Fette und Öle benötigt, um nicht noch weiter auszutrocknen. Besonders trockene Areale um die Augen herum und um die Lippen brauchen oft mehr als die leichte und oftmals ölfreie Pflege, die für fettige Haut ideal ist. Eine zu dürftige Pflege dieser trockenen Bereiche kann die Haut noch weiter strapazieren und zu unangenehmen Nebenwirkungen führen, etwa unangenehme Spannungsgefühle bis hin zu eingerissenen Mundwinkeln.
Schritt für Schritt – richtige Pflege für Mischhaut
Nur, wenn die Mischhaut wirklich sehr ausgeprägt ist, d. h. eine sehr große Diskrepanz zwischen sehr fettiger und sehr trockener Haut besteht, müssen unbedingt unterschiedliche Pflegeprodukte für die einzelnen Bereiche her. Für Mischhaut, die sich im „normalen“ Rahmen bewegt, gibt es zum Glück inzwischen zahlreiche Pflegelinien von Kosmetikherstellern, die ihre Rezepturen genau auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Mischhaut abstimmen und darauf eingehen.
Mischhaut – die richtige Reinigung
Wie bei jedem anderen Hauttyp auch empfiehlt sich für Mischhaut eine Reinigung zwei Mal am Tag – idealerweise morgens und abends. Ein mild formuliertes Reinigungsprodukt wie eine Milch oder ein Gel eignen sich am besten. Ein Reinigungsöl ist zu reichhaltig, während ein Waschschaum zu stark austrocknet. Eine milde Waschlotion befreit die fettigen Hautpartien von überschüssigem Talg und trocknet die dehydrierte Haut nicht noch zusätzlich aus.
Peeling für Mischhaut – so macht man es richtig
Ein Peeling – sowohl fürs Gesicht als auch für den Körper – ist auch für Mischhaut ca. einmal die Woche empfohlen. Dadurch wird die Haut gründlich von abgestorbenen Hautschüppchen gereinigt und erscheint wieder frisch und strahlend. Auch bei einem Peeling für Mischhaut sollte man darauf achten, zu einem Produkt zu greifen, was auf den Hauttyp gut abgestimmt ist. Zu aggressives Peelen mit zu groben Peelingpartikeln kann die trockenen Hautstellen schnell überreizen. Gerade für Mischhaut kann daher auch ein mildes chemisches Peeling interessant sein. Das ist schonender zur Haut, da es auf die "rubbelnden" Partikel verzichtet, die die Haut irritieren könnten. Besonders dann, wenn man beim Peeling zu viel Druck ausübt.
Feuchtigkeitspflege für Mischhaut
Ist die Mischhaut ein Mix aus fettiger und normaler Haut, ist es bei der Feuchtigkeitspflege das Wichtigste, eine Balance der Feuchtigkeit herzustellen, die die Feuchtigkeit der normalen Bereiche erhält und die fettige Haut nicht überversorgt. Wasserbasierte Cremes eignen sich hier besonders, auf die fettigen Bereiche können die ebenso gut aufgetragen werden wie auf die trockenen. Zu vermeiden bei der Pflege von Mischhaut sind Toner mit hohem Alkoholgehalt. Sie können stark austrocknend wirken und die Haut noch weiter aus dem Gleichgewicht bringen.
Wer Mischhaut hat, findet heute im gut sortierten Drogerie- und Kosmetikhandel viele wunderbare Pflegeserien, die speziell auf die Bedürfnisse von Mischhaut abgestimmt sind. Durch ihre speziellen Rezepturen können sie auf den fettigen als auch auf den normalen bis trockenen Bereichen der Haut gut aufgetragen werden und gewährleisten die optimale Versorgung der Haut mit der Pflege, die sie benötigt. Tagsüber können dabei leichtere Produkte bevorzugt werden, während es für die Nachtpflege der Mischhaut durchaus auch gerne mal etwas schwereres sein darf. Die passende Pflege für jeden Hauttyp – auch für Mischhaut – finden Sie bei meinduft im Online Shop.