Unum Lavs Extrait de Parfum
Kopfnote: schwarzer Pfeffer, Kardamom und Jasmin
Herznote: Elemiharz, Ladanharz, Koriander und Gewürznelken
Basisnote: Opopanax, Eichenmoos, Palisanderholz, Ambra und Tonkabohne.
UNUM Lavs – Der Duft heiliger Stille
In einer Welt, die nie verstummt, lädt Lavs von UNUM zur Stille ein. Tief, resonant und in seiner Gelassenheit fast klösterlich, ist Lavs nicht nur ein Parfum – es ist ein heiliges Ritual, das durch den Duft sichtbar wird. Geboren aus der kreativen Seele von Filippo Sorcinelli, einem Mann, dessen Leben eine Brücke zwischen Haute Couture, sakraler Kunst und Kirchenmusik schlug, verkörpert Lavs olfaktorisch Hingabe, Kontemplation und die stille Schönheit heiliger Räume.
Der Name dieses Duftes leitet sich vom lateinischen „lavs“ ab, was „Lob“ bedeutet. Doch der Lobpreis ist hier nicht laut oder pompös. Vielmehr ist er demütig. Introspektiv. Ein geflüsterter Hymnus, der von den steinernen Kathedralenmauern widerhallt. Lavs ist inspiriert von den heiligen Gewändern und dem Weihrauch der römisch-katholischen Liturgie, insbesondere von denen, die Filippo Sorcinelli selbst als Designer kirchlicher Kleidung trug. Das Ergebnis ist eine intensiv spirituelle Komposition – tiefgründig, harzig und zeitlos.
Ein klösterlicher Anfang
Vom ersten Sprühstoß an fesselt Lavs die Aufmerksamkeit nicht durch Helligkeit oder Süße, sondern durch Ehrfurcht. Der Duft ist umhüllt von einer Wolke aus somalischem Weihrauch und Myrrhe, so reichhaltig und samtig, dass man sich fühlt, als betrete man das Heiligtum einer alten Kathedrale, wo Jahrhunderte des Gebets jeden Stein mit der Erinnerung an brennende Harze durchdrungen haben. Der Duft ist rauchig und doch sanft – eher mystisch als aggressiv.
Auch hier ist ein mineralischer Unterton zu spüren, der an kalten Marmor und gealtertes Holz erinnert. Man spürt förmlich das Echo in der Luft, die schwere Stille zwischen den Tönen des gregorianischen Gesangs. Lavs verfolgt einen nicht; er fordert einen auf, innezuhalten, zuzuhören und zu atmen.
Ein Herz aus Stein und Gold
Wenn sich der Duft legt, offenbart er ein strenges, aber wunderschönes Herz. Cistus Labdanum, Benzoe und Elemi verleihen der Komposition einen goldenen Farbton. Diese Harze der Erinnerung werden seit Jahrhunderten bei heiligen Salbungsritualen und Einbalsamierungen verwendet. Ihre Präsenz verleiht Lavs seine unverwechselbare Feierlichkeit – reichhaltig, honigartig, leicht ledrig – und versetzt den Träger in einen Zustand, der sich zeitlos anfühlt.
Dieser Duft ist nicht für Flirt oder Drama gedacht. Er ist meditativ, ja sogar intellektuell. Lavs zu tragen ist wie das Lesen eines Psalms in Einsamkeit oder das Stehen vor einem Buntglasfenster, während das Licht hindurchdringt. Er spricht von der stillen Kraft, die in Stille, Disziplin und innerer Suche liegt.
Die ewige Basis
Mit den Stunden gewinnt Lavs noch mehr Tiefe. Die Basis basiert auf der heiligen Dreifaltigkeit von Patschuli, Sandelholz und Eichenmoos und unterstreicht den erdigen, bodenständigen Charakter des Duftes. Patchouli verleiht Tiefe und einen Hauch dunkler Erde, während Sandelholz eine cremige, heilige Sanftheit verleiht – sein Aroma erinnert an Gebetsperlen, die durch Berührung und Zeit glatt geworden sind.
Ein Hauch von Ambra verleiht der ansonsten feierlichen Struktur eine subtile animalische Wärme und eine fast himmlische Leichtigkeit. Der Gesamteindruck ist von stiller Beständigkeit geprägt, wie der anhaltende Duft von Weihrauch auf einem Priestergewand oder die Wärme von Kerzenwachs in den Ritzen eines Altars.
Dieser Drydown verfliegt nicht; er verweilt, haftet, heiligt. Er ist hartnäckig, doch nie vulgär, kraftvoll und doch kontemplativ. Noch Stunden später spürt man seinen heiligen Atem auf der Haut, wie das Echo eines einst geflüsterten und dann von der Zeit getragenen Gebets.
Die Kunst hinter dem Duft
UNUM ist nicht nur ein Parfümhaus – es ist eine lebendige Leinwand, auf der Duft auf bildende Kunst, Musik und Mode trifft. Jeder Flakon von Lavs, kreiert in Filippo Sorcinellis Atelier, ist ein Zeugnis dieser multidisziplinären Vision. Der schwarze Flakon, schlicht und doch monolithisch, spiegelt den Duft im Inneren wider: kräftig, rein und zeitlos.
Lavs lässt sich nicht klassifizieren. Obwohl oft als orientalischer oder harziger Weihrauchduft kategorisiert, ist er einzigartig. Er ist nicht für jedermann geeignet, und genau darin liegt seine Stärke. Dieser Duft ist für Denker, Suchende, Künstler und alle, die sich der Stille nicht scheuen.
Für wen ist Lavs?
Lavs ist für alle, die Duft nicht als Dekoration, sondern als Ausdruck tragen. Er spricht an:
Liebhaber von Weihrauchdüften in alten Kirchen.
Minimalisten mit einer Vorliebe für das Tiefgründige.
Philosophen, die Wahrheit im Mysteriösen finden.
Kreative, die Schönheit im Strengen sehen.
Kein Duft für die Masse – er ist für die Seele. Es schreit nicht durch den Raum, sondern begleitet Sie innig, als stiller Begleiter.
UNUM Lavs ist mehr als nur Parfüm. Es ist eine Liturgie des Duftes. Eine Hingabe in Molekülen. Eine Einladung, das Unsichtbare zu preisen.
Artikelnummer | 190011 |
---|---|
EAN | 701197405 226 |
Marke | Unum |
Inhalt | 100ml |
Produktart | Extrait de Parfum |
Parfumeur | Filippo Sorcinelli |
Duftkategorie | Herrenduft, Damenduft, Unisexduft |
Duftrichtung | Amber |
Lieferzeit | 1-3 Tage |
Hergestellt in: | Italien |
Alter Duo srl
über Cavour, 33
61037 – Mondolfo [pu]
ITALIEN
E-Mail-Adresse des Eigentümers:
CEO Filippo Sorcinelli
Alter Duo srl
über Cavour, 33
61037 – Mondolfo [pu]
ITALIEN
E-Mail-Adresse des Eigentümers:
info@filipposorcinelli.com
CEO Filippo Sorcinelli